Motor > O-Ring Kupplungsdeckel
Vorwort
Generell ist der Wechsel des O-Rings bei allen Kupplungsdeckelvarianten mit Hindernissen behaftet: beim “alten” Deckel geht oft der Federsplint unten nicht raus und/oder der Arm nicht von der Welle, beim “neuen” Deckel fallen gerne die Nadeln der Lager raus und es ist sehr pfriemelig die wieder reinzubringen bzw. kommt man schlecht an den O-Ring ran, der bei der “neuen” Variante in einer Nut im Deckel selber sitzt und beim “alten” Deckel in einer Nut auf der Welle.
Wer den Kupplungsdeckel der PK XL2 überholen möchte, muss beachten, dass in der Regel der notwendige O-Ring NICHT den bekannten Simmerringsätzen beiliegt. Hier sollte man den O-Ring separat mit dazu kaufen.
O-Ring: auf der Welle, 10,5×6,75×1,78mm (Piaggio 006706), gleich wie Schaltarm O-Ring
Den O-Ring Kupplungsarm (alt) 10,5×6,75×1,78mm findest du bei uns im Shop.
“Neuer” Deckel bis PK XL1: Metallkappe oben am Wellenloch im Deckel, Welle wird nach unten rausgezogen, langer Kupplungsarm, Verzahnung auf der Welle für den Druckpilz, der hier eher ein Hebel mit geschlossenem Zahnring ist, Nadellager oben und unten.
O-Ring: im Deckel, 12×8,73×1,78mm (Piaggio 006708)
Den O-Ring Kupplungsarm (neu) 12×8,73×1,78mm findest du bei uns im Shop.
“Neuer” Deckel bei PK XL2: Metallkappe oben am Wellenloch im Deckel, Welle wird nach unten rausgezogen, mittellanger Kupplungsarm, Verzahnung auf der Welle für den Druckpilz, der hier eine senkrechte Zahnreihe aufweist, Nadellager oben und Kunststoffbuchse unten.
O-Ring: im Deckel, 13×9,5×1,78 (Piaggio 006710)
Den O-Ring Kupplungsarm (PK XL2) 13×9,5×1,78 (Piaggio 006710) findest du bei uns im Shop.
Hier also der Wechsel bei der “älteren” Kupplungsdeckelversion mit der Gummikappe oben und der runderen Anmutung außen am Kupplungsdeckel.
Sicherungsstift ausschlagen
Als erstes kommt gleich der schwierigste und kritischte Part: Geht der Konusstift am Hebelarm raus oder nicht? Schaut auch an ob oder wo der Stift dicker ist und versucht diesen z.B. mit einem Durchschläger auszuschlagen. Lieber mit 2-3 eher beherzten Schlägen versuchen den Stift auszuschlagen, wie den Konusstift mit unzähligen Micky-Maus-Schlägen breit zu klopfen und ihn dann nicht mehr durch zu bekommen.
Hebelarm abnehmen
Jetzt den Hebelarm von der Welle abnehmen. Geht manchmal ganz leicht und manchmal unglaublich schwer weil festgegammelt. Dann mit Hitze, Kälte, Kriechöl und sanfter Gewalt arbeiten.
Ist der Hebelarm ab, kann den Gummistopfen oben schon mal abnehmen.
Welle ziehen und neuer O-Ring
Jetzt kann man ganz einfach die Welle nach oben rausdrücken bzw. -ziehen.
Den alten O-Ring rauspuhlen und einen neuen mit etwas Fett einsetzen und den ganzen Schmarn wieder wie immer in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen.