Seit längerem haben wir schon die Initiative RE-BOX-IT! ins Leben gerufen, um alte Versandkartons wieder zu verwenden, ohne dass es unprofessionell wirkt, aber trotzdem sinnvoll und nachhaltig ist. Jetzt bekommt dieses Thema sogar mal wieder etwas mehr Aufmerksamkeit. BR2 hat eine kleine Reportage über dieses Thema gemacht, bei dem wir einer der Protagonisten sind – hier der Podcast dazu aus der ARD-Audiothek.
Endlich ist es soweit – nach fast 3 Jahren hin und her und vielen Tests, ist der neue 2022er YSS Stoßdämpfer vorne für die V50 fertig und verfügbar. Wir, die CLASSIC VESPA GARAGE (vielmehr sogar ich, Andy ;-), haben den Dämpfer zusammen mit dem Generalimporteur für Deutschland, Matthies in Hamburg, neu entwickelt. Problem beim alten Dämpfer waren zwei Dinge:
1. Der alte Dämpfer hat oben noch wirklich in die Gabel der V50 gepasst und man musste sogar meistens „illegalerweise“ an der Stoßdämpferaufnahme der Gabel etwas Material abnehmen um ihn ordentlich zu verbauen
2. Die Abstimmung von Dämpfung und Federchrakteristik hatten noch Potential
Deshalb war die erste Aufgaben oben den Dämpfer zu ändern, damit dieser direkt ohne Gabelbearbeitung passt. Dazu wurde von YSS eine Hülse gemacht, die etwas schlanker als der alte Dämpfer und so direkt in die Vespa V50 Gabel passt. Auch mit der Länge haben wir getüftelt, damit die Schwinge nicht zu steil steht und das Rad nicht „geländemaßig“ vom Look her im Kotflügel steht.
Nachdem wir das einigermaßen im Griff hatten, ging es an die Abstimmung des Dämpfers. Über die Zeit sind wir von unfahrbar, vergleichbar wie Standard bis hin zum jetztigen hoffentlich guten Ergebnis gekommen. Vom Fahrverhalten her war der Dämpfer eigentlich meistens schon brauchbar, aber wir haben länger gebraucht, um ihm beim Bremsen das aprupte Durchschlagen abzugewöhnen. Interessanterweise haben wir nach den ersten Versuchen mit verschiedenen progessive Federkennlinien rausgefunden, dass das Eintauchverhalten widererwartend mit mit einer linearen Feder deutlich besser ist. Hier haben wir dann auch verschiedene Federkennlinien getestet bis wir das für uns optimale gefunden haben. Jetzt hoffen wir natürlich, dass sich der Dämpfer auch im Betrieb bewärt und dass der Production-Dämpfer auch so ist wie mein letzter freigegebener Prototyp, den ich selber schon sehr zufrieden fahre.
Hier könnte ihr den neuen Dämpfer bei uns im Shop finden. Erkennbar ist der neue an der anderen YSS Nummer:
Alte Nummer: VD-220-170P Neue Nummer VD-220-185P
Die ABE wird gerade angepasst und müsste für Frühjahr 2023 fertig sein. Diese wird aber den jetztigen Dämpfer enhalten und kann wenn fertig rückwirkend z.B. bei YSS runtergelanden werden.
Endlich war es soweit – wir hatten unseren Termin bei MEM-Motors für den ersten gemeinsamen Einbau ihres Elektroantriebes bei einer Smallframe Vespa V50. Wir hatten schon frühzeitig unseren ersten Kit gesichert und mussten noch auf die Akkus warten. In der Zwischenzeit haben wir dann auch Lorenz und Flo von MEM-Motors persönlich kennengerlernt. Bei unserem nachgezogenen Eröffnungsfest im Mai 2022 war Lorenz mit einem Stand und zwei Testrollern bei uns in der Werkstatt und quasi alle sind gefahren und mit einem breiten Grinsen abgestiegen. Beim SIP Open Day waren wir dann Standnachbarn und wir haben noch Flo kennengelernt. Der Elektroantrieb von den MEMs hat schon einen super Eindruck gemacht und als Bonus haben wir uns auch noch sehr gut verstanden und waren gleich auf einer Wellenlänge.
Jetzt im August waren wir dann in der Nähe von Regensburg auf dem sehr idyllischen Dreikanthof von Lorenz und dem Sitz von MEM-Motors. Zusammen mit Flo haben wir gemeinsam den Ersteinbau quasi als Händlerschulung vollzogen. Obwohl der Roller sich natürlich einigermaßen gewehrt hat und es ein langer Tag war, hat es sehr viel Spaß gemacht und das dann auch natürlich belohnt mit dem Mega-Fahrerlebnis des umgebauten Roller. Das Ding geht einfach unanständig gut ab!
Im Münchner Raum werden wir zukünftig als Umbaupartner von MEM agieren. Sprich wer einen Kit möchte und einen Dienstleister sucht diesen auch in den Roller einzubauen, darf gerne zu uns kommen. Auch besteht nach Absprache die Möglichkeit bei uns eine Elektro-Vespa probe zu fahren.
Letzte Woche hatte ich Besuch von Elke, einer Rollerfahrerin und Reporterin vom Bayrischen Rundfunk. Sie hat sich erinnert, dass wir uns vor Jahren mal einem Roller Corso kennengelernt haben. Und so kam ich ins Spiel als sie für ihre Reportage zum Thema „Traumjobs“ noch jemand gesucht hat. Am 10.11.2021 im ca. 11:05 ist es jetzt soweit mit der Austrahlung auf BR2-Radio. Die Sendung heißt „Notizbuch“ und die Reportage heißt „Nah dran“. Die Reportage geht wohl ca. 23min, auch mit anderen Protagonisten dabei und mein Part ca. 10min. Stay tuned!
Es ist schon eine Tradition, dass unser Vespa Homegirl und Gräfelfinger Ex-Bürgermeisterin, Uta Wüst, ihre alljährliche Oldtimer-Tour am 3. Oktober zur Tag der Deutschen Einheit veranstaltet. Normalerweise war das Ziel immer das Oldtimertreffen am Flughafen in Jesenwang, was dieses Jahr corona-bedingt aber leider nicht stattgefunden hatte. Uta hatte allerdings eine wunderbare Strecke ausgesucht, die toll zu fahren war und mehr als ein Postkartenmotiv wert gewesen wäre. Wir hatten ein wahnsinniges Glück mit dem Wetter, weshalb es dieses Jahr auch fast eine Vespa-Ausfahrt war, da die Roller in der absoluten Überzahl dieses mal waren. Der Zwischenstop im Paradieswinkel am Wörthsee zum Weißwurstessen war auch ein super Ziel. Unser Gräfelfinger Männerstammtisch, Gentlemen´s Club Gräfelfing, war auch mit Michi, Tobi und mir gut vereten. Auf dem Rückweg wurde noch ein Stop bei Achim an der Oldtimer-Tankstelle in Greifenberg eingelegt. Immer ein hervorragender Treffpunkt für Gleichgesinnte. Wir freuen uns auf jeden Fall wieder aufs nächste Jahr.
Am Samstag den 24. Juli 2021 fand die erste gemeinsame Rohrlenker Tour vom Vespa Club München und von Oldtimer Vespa Oldtimerfreunden München statt. Wir durften als Gastfahrer mit dabei sein. Es war ein super Event und mit dem Wetter hatten wir noch verhältnismäßig Glück. Es war schon beeindruckend soviele fahrbereite Rohrlenker auf einem Haufen zu haben – wir müssten 28 Stück gewesen sein, von Sei Giorni und Hoffmann Königin bis runter zu meiner abgefuckten ACMA ;-). Die Veranstaltung war super organisiert und toller Strecke am Starnberger See. Alle hatten Spaß und Freunde an der Geschichte und es war nach der Corona-Durststrecke eine wirklich Wohltat mal wieder zusammen zu fahren. Besonderen Dank geht an dieser Stelle von uns an Hans Appel, Präsident vom Vespa Club München, der uns diese Möglichkeit gegeben hat. Wir freuen uns auf eine Wiederholung!
Wir sind mal in die Vollen gegangen und haben einen Vespa Motor mit fast ausschließlich Neuteilen aufgebaut und zwar mit der Vorgabe über Plug `n Play möglichst viel Dampf aus 50ccm rauszuholen. Hierzu haben wir als Basis ein neues SIP Motorgehäuse gewählt und als Setup einen 50ccm Polini mit 5 Überströmern, eine Pinasco Rennwelle und eine Malossi Vespower Zündung. Als Auspuff später im Roller würde sich eine SIP Road oder Faco Banane z. B. anbieten. Motoraufbau mit SIP-Gehäuse (Video) weiterlesen
Den SIP PERFORMER Reifen gibt es ja schon lange für die Largeframes in 3.50 x 10 allerdings erst neuerdings bzw. bald für die Smallframes in 3.00 x 10. Anlass genug das ganze mal zu testen, zumal der Reifen sogar einen ganz guten fairen Preis von ca. 30 € hat. Also einen Radsatz fertig gemacht und auf meine Fuffi geschraubt in Old School Manier mit Roller auf die Seite legen. Jetzt ist meine 50ccm V50 mit kein Renner, aber dafür fahre ich den Roller schon viele Jahre und kenne ihn gut, bzw. kann vielleicht besser eine Veränderung wie die Reifen beurteilen. Test SIP PERFORMER Reifen weiterlesen
Kaum zu glauben, aber vor kurzem ist mir tatsächlich mein Klodeckel gebrochen. Also musste Ersatz her, aber es sollte nicht irgendein Ersatz werden, sondern wenn schon denn schon dann was stylisches. Also natürlich erst mal gesucht, ob es irgendetwas mit Vespa gibt. Direkt mit Vespa hatte ich nichts gefunden, aber über „Vintage Scooter“ wurde ich dann fündig. WC-Sitz Vintage Scooter weiterlesen
Die einstellbaren Brems- und Kupplungshebel von SIP waren mir schon seit vielen Jahren bekannt, allerdings nur in der „sportlichen PK-Form“. Jetzt bin ich ihnen zufällig in der schlanken V50 Rundlich-Form mit der kleinen Endkugel über den Weg gelaufen. Da mich diese Hebel und die damit verbundene Vereinfachung der Kupplungseinstellung und Vorderbremseinstellung schon immer gereizt haben, war es jetzt an der Zeit diese zu testen. SIP Sporthebel einstellbar weiterlesen
Auch dieses Jahr waren wir wieder dabei. Nachdem die Veranstaltung letztes Jahr in der Veranstaltungs-Location „Hafen“ in Innsbruck direkt war, fand sie dieses Jahr quasi in einem Vorort von Innsbruck, in Völs, statt. Alpen Custom Show 2016 – Innsbruck weiterlesen
Entsprechend dem aktullen Trend haben wir fertig zusammengebaute Räder im Hot Rod Custom Style für euch zusammengebaut. Hierfür verwenden wir einen Kenda K333 Weißwandreifen mit klassischem Profil und rote RMS Felgen. Der Radsatz ist für Smallframe Vespas ausgelegt und deshalb mit dem Reifenmaß 3.00×10 Zoll. Die Felge ist standardmäßig 2.10×10 Zoll. Räder im Hot Rod Custom Style weiterlesen
Vorwort
Mitten im Winter kommt also ein neues Sommer-Gimmick zum Einsatz – eine Cornett Sonnenblende für eine unserer Apen. Aber so ganz stimmt das nicht, den die Sonnenblende oder auch sog. Sonnenschute ist etwas mehr als nur ein Gimmick. Klar, sie sieht natürlich echt cool aus und passt super zur Ape, aber gerade in den Jahreszeiten mit tiefstehender Sonne, also Herbst, Winter und Frühjahr, macht so ein Teil in der Vespa Ape auf jeden Fall Sinn. Ich mit 184 cm, habe in der Ape eh schon leichte Höhenprobleme und schaue nur ganz oben durch die Frontscheibe, klappe ich dann noch die orginale Sonnenblende innen runter, dann habe ich quasi kein wirkliches Sichtfeld mehr. Da die Sonnenschute außen und höher sitzt, habe ich nicht so ein stark eingeschränktes Sichtfeld und trotzdem einen wirksamen Sonnenschutz. Gimmick: Cornett Sonnenschute für die Ape weiterlesen
Nach Längerem haben wir jetzt endlich mal Zeit gefunden einen Vespa V59 Gummi-Kit nach unseren Vorstellungen zusammenzustellen. Es gibt zwar auch schon eine gewisse Anzahl anderer fertiger Kits zu kaufen, allerdings sind wir mit der Zusammenstellung und der Verwendbarkeit der Gummis hier nicht wirklich einig. *Neu: Gummi-Kits für die Vespa V50 weiterlesen
Als ich zufällig die SIP ROAD Banane endeckt habe, war klar: die musste ich ausprobieren, da ich bei den Largeframes schon gute Erfahrungen mit den SIP ROAD Produkten gemacht habe. Eigentlich wollte ich immer eine weitgehend normale Auspuffoptik auf meiner Fuffi wahren, aber hier habe ich mich hinreißen lassen. Wobei es den Bananenauspuff ja auf den „schnelleren“ Smallframe-Modellen orginial gab. Nimmt man das als Referenz ist die SIP ROAD Banane angenehm unaufällig, dezentes gut lackiertes mattschwarz und die speziell geschweißten Auspuffsegmente fallen unter der Seitenbacke quasi nicht auf. Erfahrungsbericht SIP ROAD Banane Vespa V50 weiterlesen
Wer in München beruflich oder privat unterwegs ist, weiß, dass zu den wichtigsten Stoßzeiten die Straßen im Stadtzentrum mehr als überfüllt sind. Mit dem eigenen Auto fahren, macht in der und rund um die wunderschöne Innenstadt eigentlich gar keinen Sinn mehr, da man früher oder später sowieso im Stau steht. U-Bahn und S-Bahn sind meistens überfüllt, vor allem im Sommer stickig und damit mindestens ebenso ätzend. Ich hatte daher immer wieder nach Alternativen Ausschau gehalten. Mit Car Sharing stand ich allerdings ebenso im Stau wie mit meinem eigenen Auto, während Bike Sharing für weitere Strecken einfach eine zu lange Fahrtzeit bedeutete. Umso neugieriger war ich, als ich in verschiedenen Medien von scoo.me las. Das anscheinend noch recht junge Unternehmen bietet so genanntes Scooter Sharing in München an. Als Alternative zum klassischen Auto und zum Fahrrad bietet das Unternehmen Motorroller zum Kurzzeitverleih an. Vespa Sharing in München – scoo.me weiterlesen